top of page

Autonomer Routenzug

Aktualisiert: 18. Aug. 2020

An den Schnittstellen von Mobilität und Logistik entsteht Zukunft.

Roboter sollen unser Leben im 21. Jahrhundert erleichtern, Arbeitsprozesse vereinfachen und Prozesse optimieren.

Doch was genau bedeutet Autonomes Fahren?




Unter autonomen Fahren - auch automatisiertes, oder pilotiertes Fahren genannt, versteht man die Fortbewegung von Fahrzeugen, fahrlosen Transportsystemen und mobilen Robotern. Sie bewegen sich weitgehendend autonom, also selbstständig.

Die Stufen autonomen Fahrens reichen von Stufe 1 (keine Automatisierung) bis zu Stufe 5 (fahrerloses Fahren).

Die BMW Group verwendet seit 2016 fahrerlose Routenzüge in Ihren Logistikhallen, um die komplexe Versorgung der Montagebänder sicherzustellen. Die BMW Group hat die nächste Entwicklungsstufe von manuellen Routenzügen erreicht - mit Hilfe eines neu entwickelten Automatisierungskits können "ältere" Routenzüge mit eigener künstlicher Intelligenz optimiert werden und die Portionierzonen in der Montagehalle direkt mit Teilen beliefern.

Diese neue digitalisierte Lösung wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Schiller Automatisierungstechnik entwickelt.

Nun ist es den Routenzügen möglich eine neue dynamische Routenführung nach Lieferpriorität sowie eine aktive Umfahrung von Hindernissen durchzuführen.


Wir haben die Autonomen Routenzügen medial begleitet und nehmen Euch exklusiv mit in die digitale Welt der Logistik und des autonomen Fahrens im BMW Werk 2.40 in Dingolfing.

Viel Spaß









 
 
 

Comentários


bottom of page